Themenbezogene Vorträge – Vorträge über Gott und die Welt
Neues aus meiner Wortwerkstatt
Immer wieder wird Magnus Kuhn über seine Performances hinaus zu Lesungen eingeladen. Dort trägt er seine Kurzgeschichten vor. Passend zum Thema präsentiert er seine mechanischen Installationen, die Mechanicals. Inzwischen ist er Mitglied im Autorenkreis Würzburg, der ihn 2018 aufgenommen hat. Bei den vom Autorenkreis veranstalteten Lesungen, wie auf den Zellerauer Kulturtagen, liest er aus seinen Kurzgeschichten. So z.B. die Kurzgeschichte „Das Büstenhaltermassaker“.
Magnus Kuhn spricht fließend spanisch. Für den Verein Despertar (Spanisch sprechende Gesellschaft Würzburg e.V.) hat er schon mehrmals Lesungen und Performances auf spanisch gegeben.
Predigten
Einige Male hatte Magnus Kuhn auch schon die Gelegenheit in Kirchen predigen zu dürfen. Als gläubiger Mensch, der sich dazu auch bekennt. Dafür wird er von den heute weit verbreiteten Rationalisten eher belächelt. Für ihn ist das Göttliche oder Gott ohne Frage immanent existent. Das ist ihm Richtschnur in den Fährnissen des Lebens und läßt ihn darin aufgehoben sein.
Ist Gott faul und ähnliche Gedankenfetzen
Dieser Gedanke hat für mich etwas außerordentlich beruhigendes an sich und nimmt alle Hektik aus meinem Leben.Zunächst sollte man sich vielleicht über den oft geschmähten Begriff Faulheit im klaren werden. Sie sollte auf alle Fälle nicht mit Trägheit verwechselt werden. Trägheit ist in erster Linie eine Untätigkeit, die nur vom Zwang äußerer Ereignisse überwunden werden kann.
Faulheit ist hingegen gelebte und praktizierte Ökonomie. Blinde und überflüssige Aktivitäten werden weitgehend vermieden. Somit gehört diese Fähigkeit für Menschen zu den Überlebensstrategien.
.Und tatsächlich gibt es zahlreiche Hinweise für das Wirken eines faulen Gottes.
Da ist zunächst einmal der Sonntag. Dazu heißt es in der Genesis:
„Und am 7. Tag ruhte Gott“. Er ruhte aus, sammelte neue Kräfte und betrachtete, ja er genoss sogar die in den vergangenen 6 Tagen geleistete Arbeit.
Daran könnten wir uns ruhig mal ein Beispiel nehmen....
.....Wie sollte man jedoch Gott ..... näher kommen?
Auch hier steht uns passende Werkzeuge zur Verfügung:
Es sind vor allem das Gebet und die Meditation. Dabei ist das Gebet zwar heute etwas ins Hintertreffen gelangt, aber es ist der Mühe wert sich näher damit zu beschäftigen.
Wie die Mathematik sollte man auch diese spirituelle Methoden gründlich einüben.
Mit der Zeit wird sich dann eine innere Ruhe einstellen in der sich der Mensch für vieles Neue öffnen kann.....
Publikationen
Magnus Kuhn publiziert regelmäsig Artikel in der Verbandszeitschrift des BBK „im Bilde“ für die Sektion Unterfranken. Darin berichtet er über Ausstellungen in der BBK-Galerie. Mit Hilfe seiner breitgefächerten Bildung, wie auch seinem subtilen, hintersinnigen Humor bilden diese Artikel einen kurzweiligen Beitrag zur Kunstszene in Unterfranken.
Früher war er zudem Pressesprecher des BBK Unterfrankens und war das Bindeglied zwischen Künstlern und öffentlichen Medien.